Jahresübersicht 2022
- 27.01.2022 Konzert Gedenktag der Befreiung des KZ Auschwitz
- 19.03.2022 Roma Gedenken
- 9.05.2022 18 Uhr Würselen Teilnahme an Gedenken Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus
- 19.05.2022 14Uhr Führung Gedenkorte Atsch
- 13.08. 2022 19:30 Uhr ***HUMANOTOP: WER WIE WISSEN SCHAFFT***
Eine interaktive Aufführung des Brachland-Ensembles - 17.10.2022 Düsseldorf Besuch der Ausstellung „Molari im Heinefeld“ (Oskar Pankock)
- 6.11.2022 10 Uhr Finkenbergkirche Gottesdienst
- 6.11.2022 18 Uhr Steinweg 78 Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
- 6.11.2022 20 Uhr Finkenbergkirche Konzertante Lesung Widerständische Jugend im Nationalsozialismus
- 15.11.2022 18 Uhr VHS Stolberg Vortrag Gruppe Z: Leben und Schicksal der verfolgten Juden aus Stolberg während der Nazizeit
- 19.11.2022 Besuch der Ausstellung „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“
- 23.11.2022 19 Uhr VHS Stolberg Film „Purane Korakori“ Roma suche
27.01.2022 Am Gedenktag der Befreiung des KZ Auschwitz treten Texte, gelesen von Mitgliedern der Gruppe Z aus Stolberg, in Dialog mit Klezmer-Musik der Gruppe „Dance Of Joy”.


19.03.2022 Roma Gedenken
Ma Bistar! Vergesst nicht!
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.
Samstag, 19. März 2022 um 13:30, Gustav-Wassilkowiesch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), 52222 Stolberg.
Vor 79 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.
Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
41 Menschen ermordet weil sie nicht in das Weltbild der Nationalsozialisten passten. Sie hielten diese Menschen für „minderwertig“ weil sie Roma waren.
Am Mahnmal am Gustav-Wassilkowitsch-Platz, benannt nach dem Jüngsten der ermordeten Stolberger Roma, gedenken wir dieser Opfer des faschistischen Rassenwahns.